In der 29. Runde der deutschen Bundesliga, lieferten sich der 1. FC Köln und RB Leipzig ein Tor-Spektakel. Das Spiel endete mit einem Sieg für die Sachsen. Somit rückten die Leipziger auf Platz drei der Tabelle vor. Die Tore für die RB Leipzig schossen Patrik Schick, Christopher Nkunku, Timo Werner und Dani Olmo. Auf Seiten der Gastgeber aus Köln, durften sich Jhon Córdoba und Anthony Modeste in die Torschützenliste eintragen. Für die Kölner war es alles andere als eine gute und gelungene erste Halbzeit. Der zweite Durchgang begann nicht besser. Timo Werner erzielte wenige Minuten nach dem Wiederbeginn das 3:1 für RB Leipzig. Im Anschluss folgten Tore auf beiden Seiten, sodass weiterhin ein Zwei-Tore-Abstand bestand. Die Geißböcke gaben nicht auf und drückten nach vorne. Kein Wunder, dass sie deshalb auch in zahlreiche Gegenstöße der Sachsen liefen. Beide Mannschaften verwerteten allerdings in dieser Phase keine Torchancen und so gab es am Ende einen verdienten 4:2-Erfolg für RB Leipzig.

Der Negativlauf geht weiter

Köln hatte sich für das Spiel gegen RB Leipzig sehr viel vorgenommen. Die ersten Spielminuten zeigten bereits, dass dieses Vorhaben einen Heimsieg zu erzielen äußerst schwierig werden wird. RB Leipzig spielte seine Klasse aus, hinkte im ersten Durchgang jedoch ebenfalls den hohen Erwartungen hinterher. Mit der Niederlage des 1. FC Kölns geht der Negativlauf unaufhaltsam weiter. Am kommenden Sonntag treten die Kölner auswärts in Augsburg an. RB Leipzig gastiert bereits am kommenden Samstag beim SC Paderborn. Auf der sicheren Seite sind die Kölner aktuell noch nicht. Ein Erfolgserlebnis gegen Augsburg wäre wünschenswert. Die Sachsen hingegen sind auf Kurs. Sie untermauerten mit der starken Leistung gegen die Kölner die starken Leitungen aus der Vergangenheit. Der Rückstand auf den Tabellenführer aus München beträgt neun Punkte und auf die Dortmunder fehlen lediglich zwei Zähler. Continue reading