Es gibt keine negative Vokabel, die unzutreffend wäre, um das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien zu beschreiben. Aber eigentlich reicht schon das Ergebnis: Die DFB-Elf ging in Sevilla mit 0:6 unter. Schnell wurden die Stimmen laut, die das Aus von Bundestrainer Jogi Löw fordern. Selbst der „kicker“ ging bemerkenswert weit in diese Richtung. Es müssten „jetzt die Weichen gestellt werden, klar und konsequent“, kommentierte mit Karlheinz Wild beispielsweise kein anderer als Chefreporter des Fachmagazins.

Es gab tatsächlich einen Krisengipfel

Realistisch nahmen aber wohl nur die wenigsten Beobachter an, dass die Pleite tatsächlich entsprechende personelle Konsequenzen haben würde. Dafür war der DFB in der Vergangenheit viel zu unwillig, Löw vor die Tür zu setzen. Beispielsweise wäre die Entlassung nach der WM 2018 eigentlich der richtige Schritt gewesen. So überrascht es doch, dass es immerhin einen Krisengipfel am Flughafen Sevillas mit Löw, DFB-Direktor Oliver Bierhoff sowie Verbandspräsident Fritz Keller gab. Auch die weiteren Mitglieder des Trainerstabs waren anwesend. Continue reading