Es kam wie es sich seit Wochen angedeutet hatte mit Türkgücü München: Der Verein hatte schon im Januar einen Insolvenzantrag gestellt. Damals hofften die Verantwortlichen jedoch noch, einen Investor zu finden. Dies gelang dem Drittligisten jedoch nicht, wie dieser nun eingestehen musste. „Trotz aller Anstrengungen konnte kein Geldgeber gefunden werden“, räumte der Verein in einer offiziellen Stellungnahme ein und kündigte deshalb an, sich vom Spielbetrieb zurückzuziehen. Der DFB annullierte aus diesem Grund alle Partien mit Beteiligung der Süddeutschen.

Saarbrücken wird besonders hart bestraft

Der Umgang des Verbands mit dem Rückzug der Münchner produziert einen Effekt, den es eigentlich nicht geben sollte: Saarbrücken, bislang auf Platz 3, verliert sechs Zähler und rutscht auf Platz 4 ab. Braunschweig büßt nur drei Punkte ein und klettert auf den Relegationsrang. Anders ausgedrückt: Sportliche Gewinner werden ohne eigene Schuld zu Verlierern – und umgekehrt. Das Aufstiegsrennen wird dadurch noch einmal erheblich durcheinandergewirbelt. Die besonders hart getroffenen Saarländer möchten dies nicht einfach hinnehmen und kündigen rechtliche Schritte an. Continue reading