Die Champions League wird in der Saison 2023/24 letztmals in der gewohnten Weise ausgetragen. Die UEFA hat eine umfassende Reform des Wettbewerbs beschlossen, die ab der Spielzeit 2024/25 greift. Profitieren könnte davon die Bundesliga, die eventuell einen zusätzlichen Starter erhält. Die Neuerungen sind allerdings kompliziert, um es vorsichtig auszudrücken.

Die Grundzüge der neuen Champions League

Die Königsklasse wächst von 32 auf 36 Teams an. Die bisherige Gruppenphase ist Geschichte. Stattdessen spielen alle Mannschaften in einer gemeinsamen Liga. Allerdings haben die Starter jeweils nur acht Spiele (vier Mal vor eigenem Publikum und vier Mal in der Fremde). Für die Auslosung gibt es vier Töpfe. Jedes Team erhält aus jedem Topf zwei zusätzliche Mannschaften. Dies schließt den Topf ein, in dem sich der Starter selbst befindet. Der Titelverteidiger und die Meister der acht stärksten Ligen kommen in Topf 1. Die weiteren Töpfe werden nach dem UEFA-Koeffizienten besetzt. Continue reading