Der VfL Wolfsburg stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit am zehnten Spieltag. Schließlich gab es bei den Wölfen einen Trainerwechsel. Statt Mark van Bommel hat nun Florian Kohfeldt das Sagen. Und der langjährige Bremer gewann sein Debüt. Bei Bayer Leverkusen setzte sich sein neues Team mit 2:0 durch. Einen Sieg feierte auch die zweite Mannschaft, die im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand: der FC Bayern München. Jeder wollte wissen, wie der Rekordmeister die 0:5-Pleite im Pokal gegen Borussia Mönchengladbach verkraftet hatte. Die Antwort lautet: ziemlich gut. Bei Union Berlin gewannen die Bayern mit 5:2.
Dortmund gewinnt erneut
Die Fohlen konnten die Form aus dem Pokal immerhin in der ersten Halbzeit gegen den VfL Bochum konservieren. Nach 45 Minuten stand es 2:0. Am Ende wurde es knapp. Gladbach gewann mit 2:1. Die andere Borussia siegte ebenfalls. Dortmund setzte sich mit 2:0 gegen den 1. FC Köln durch. Der BVB ist damit im Moment wohl das formstärkste Team der Liga. Nur geringfügig weniger konstant tritt der SC Freiburg auf. Die Breisgauer hatten mit Greuther Fürth keine Mühe und besiegten den Aufsteiger mit 3:1. Freiburg untermauert damit den dritten Platz.
Frankfurt kann wieder nicht gewinnen
Zwei Teams, die in dieser Saison bislang deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben, sind RB Leipzig und insbesondere das vom Abstieg bedrohte Eintracht Frankfurt. Sie trafen im Rahmen des zehnten Spieltages direkt aufeinander – und jeweils eine durchaus beachtliche Leistung. Dadurch reichte es allerdings für beide Mannschaften nicht zum Sieg. Frankfurt konnte sehr spät zum finalen 1:1 ausgleichen. Die SGE verhinderte dadurch den Absturz auf den Relegationsplatz. Sie ist allerdings punktgleich mit dem FC Augsburg der VfB Stuttgart mit 4:1 schlug.
Außerdem trennten sich die TSG Hoffenheim und Hertha BSC Berlin 2:0 für die Kraichgauer. Mainz 05 schlug Arminia Bielefeld überdies mit 2:1.