RB Leipzig hat in der vergangenen Woche ebenfalls wieder das Training im Leistungszentrum aufgenommen. Während die Sachsen in Kleingruppen trainieren und zwei wichtige Stützen nach einer Verletzung zur Mannschaft stoßen konnten, sieht es für Kapitän Willi Orban weiterhin nicht nach einem Comeback aus. Bei einem geplanten Neustart im Mai, dürfte Orban den Leipzigern zu diesem Zeitpunkt nicht zur Verfügung stehen. Im Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg, zog sich Leipzigs Orban bereits Ende Oktober einen Knorpelschaden zu. Eine enttäuschende Situation für den Spieler aber auch für Trainer Julian Nagelsmann. Grund zur Freude geben die Genesungen von Kevin Kampl und Ibrahima Konaté. Beide Profis sind schmerzfrei und können ohne jegliche Einschränkungen an den Trainingseinheiten teilnehmen. Sollte die Saison zu Ende gespielt werden, hätte Nagelsmann zwei weitere Optionen zur Verfügung. Kevin Kampl fehlte aufgrund einer Operation am Fuß und Ibrahima Konaté musste aufgrund einer Sehnenverletzung eine Zwangspause einlegen.
Rahmenbedingungen müssen stimmig sein
Zu früh möchte sich der Trainer allerdings nicht freuen. Es ist weiterhin fraglich, ob Kampl und Konaté bereits in den ersten Spielen zum Einsatz kommen können. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, so der Trainer Julian Nagelsmann. In den letzten Tagen hatten die Spieler der Bundesligisten reichlich Zeit und gewährten häufig private Einblicke. Kevin Kampl verriet in einem Interview, dass er sportlich gesehen bereits mit den Hufen schert. Ein gutes Mittel zum Zweck wären für Kampl die angekündigten Geisterspiel. Nach der langen Verletzungspause wird es für Kampl wieder an der Zeit sportlich aktiv zu werden. die Blessuren sind allesamt auskuriert und Kampl wäre bereit für sein ersehntes Comeback. Kevin Kampl ist der älteste Feldspieler bei den Leipzigern und er blickte äußerst reflektierend auf die letzten Monate zurück. Er hat in den letzten Wochen hart gearbeitet und würde sich wünschen, dass der Termin mit Anfang Mai eingehalten werden kann.
Geringer Rückstand auf den FC Bayern München
Der Rekordmeister aus München führt die Tabelle in der Bundesliga an. RB Leipzig hat einen Rückstand von fünf Zählern auf die Bayern. Die Sachsen stehen auf dem 3. Tabellenplatz. Einzig Bayern München und Borussia Dortmund haben in der laufenden Saison mehr Punkte erzielt. Erster Verfolger von RB Leipzig ist weiterhin Borussia Mönchengladbach.