Beim FC Bayern München galt Renato Sanches als vielversprechendes Talent. Der Rekordmeister holte Sanches im Sommer 2016 für ganze 35 Millionen Euro an die Säbener Straße. Dabei hatten, neben dem der FC Bayern, auch andere europäische Klubs Interesse an Sanches bekundet.

Der damals 19-Jährige spielte zuvor bei Benfica Lissabon und gewann gerade erst den Titel zum Europameister. Zusätzlich erhielt der Portugiese die Auszeichnung zum besten Nachwuchsspieler des Turniers.

Nachdem sich das neue Bayern-Talent bei seinem neuen Klub nicht richtig durchsetzen konnte, schickten ihn die Bayern vorerst leihweise zum Swansea City AFC. Doch in England läuft es derzeit gar nicht gut für den 20-Jährigen. Insbesondere mit einem Pass sorgte der einstige Hoffnungsträger des Rekordmeisters für Entsetzen.

Ein Pass, der die unglückliche Situation des Portugiesen sinnbildlich nicht besser beschreiben könnte. Sanches kommt im englischen Trikot nicht auf Touren. Bisher wurde der Mittelfeldspieler in acht Spielen eingesetzt. Doch in keinem der Spiele konnte er richtig überzeugen.

Der Performancescore des Bayern-Juwels weist gerade einmal drei Punkte auf und auf der Liste der Premier-League-Akteure belegt Sanches gerade einmal Rang 311 von 424. Beim Spiel gegen den FC Chelsea zeigte sich Sanches, der im offensiven Mittelfeld spielte, eher teilnahmslos und ohne jeglichen Teamgeist.

Es entstand der Eindruck, dass es keine funktionierende Bindung zwischen Sanches und seinen Teamkollegen gibt. Und dabei wurde der portugiesische Nationalspieler bereits von Anfang an im Spiel eingesetzt. Dennoch gelang es ihm nicht, sich entsprechend einzubringen.

Anstatt mit Leistung sorgte Sanches in der ersten Halbzeit mit einem Phantompass ins Leere für Aufsehen. Als der Ball auf die rechte Außenlinie zurollte, befand sich dort gerade keiner der Spieler, um den Ball abzufangen. Demzufolge rollte der Ball ungehindert ins Aus.

Schlechter hätte es für Sanches wirklich nicht laufen können, der nach dem Spiel regelrecht in der Luft zerrissen wurde. Trainer Paul Clement nimmt die Leihgabe des Rekordmeisters unterdessen in Schutz. Seiner Ansicht nach habe Sanches auch viele gute Sachen geleistet und würde sich nicht verstecken, wenn er Fehler macht.

Allerdings dürfte es eng werden für Sanches, wenn er auch in der Rückrunde nicht überzeugen kann. Dann tritt er mit hoher Wahrscheinlichkeit schon bald die Rückfahrt nach München an, wo er noch einen Vertrag mit einer Laufzeit bis 2021 hat.