Jedes Jahr aufs Neue, wenn sich die laufende Saison in der Bundesliga dem Ende zuneigt, werden die Lizenzen an die beteiligten Vereine erteilt. Denn nur wenn die Lizenz aktuell ist, die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, ist eine Teilnahme in der kommenden Bundesliga-Saison möglich.

52 Teams erhielten die aktuelle Lizenz
Natürlich müssen nicht nur die Teams aus der ersten Bundesliga die Lizenz anfordern, auch für die zweite Bundesliga spielt diese eine wichtige Rolle. Dementsprechend sind es insgesamt 52 Teams, die sich nun in den vergangenen Wochen für die Lizenz beworben haben. Und für die Fans des professionellen Fußballs gibt es eine gute Nachricht: Die vorläufigen Lizenzen wurden für alle Teams erteilt, grundsätzlich steht dem Spielen in der Bundesliga nichts im Weg. Insgesamt 52 Teams haben sich für die kommende Saison beworben.

Das Ziel der Lizenzvergabe für die Teams ist die Sicherung eines fairen Wettkampfes, wie der DFB selbst betont. So wird im Rahmen der Überprüfung exakt bewertet, ob finanzielle Möglichkeiten zur Bestreitung des Wettbewerbs gegeben sind, ob die infrastrukturellen und natürlich auch rechtlichen Vorgaben erfüllt werden und mehr. Weitere wichtige Punkte bei der Bewertung sind personell-administrative und medientechnische Anforderungen, die für die Teilnahme an der Bundesliga essenziell sind. Bei der Vergabe der Lizenzen kann innerhalb von 7 Tagen Widerspruch gegen die Entscheidung eingelegt werden. Eine endgültige Vergabe der Lizenzen erfolgt jedoch erst Anfang Juni. Bis hierhin haben die Vereine noch die Möglichkeit, Nachbesserungen vorzunehmen. Denn die Vergabe der Lizenzen ist bisher nicht sicher, einige Klubs erhielten diese lediglich unter Auflagen. Die Erfüllung der Auflagen ist die wichtige Voraussetzung, damit die endgültige Lizenz möglich ist.