Category Archives: Allgemein

Thiago über Bayerns Krise: „Wie ein schlechter Albtraum“

Bayern Mittelfeldregisseur Thiago äußerte sich zur Bayern-Krise und geht besonders kritisch mit der 0:3-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach um. „Wir sind natürlich mit dem Vorhaben aufs Feld rausgegangen, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Aber dann liegen wir schon nach zehn Minuten zurück und du fühlst dich wie in einem schlechten Albtraum“, zeigte sich Thiago schockiert über die Situation beim FC Bayern München und ergänzte: „Du denkst dir: ‚Mist, nicht schon wieder‘ und dann wird selbstverständlich alles nur noch schlimmer.“
Der deutsche Rekordmeister zeigte sich im Heimspiel gegen Gladbach in einer ganz schlechten Verfassung. Alassane Plea brachte die Fohlen bereits nach zehn Minuten in Führung, nur sechs Minuten später setzte Kapitän Lars Stindl noch einen drauf und erhöhte auf 0:2. In der Schlussphase machte Joker Patrick Hermann den Deckel drauf und machte mit seinem 0:3 die Blamage für die Münchener perfekt.

Thiago über Zidane als Kovac-Nachfolger: „Nur Gerüchte“

In den spanischen Medien geistert immer wieder der Name Zinedine Zidane als Nachfolger für Niko Kovac durch die Gazetten, ausführlich äußern wollte sich Thiago hierzu nicht, verwies aber darauf: „Sie sind nur das, was sie sind: Gerüchte halt.“ Außerdem sagte der Spanier, dass er sehr glücklich wäre, in einer solch erfahrenen Mannschaft spielen zu dürfen. Die Ursache für die Formkrise der Münchener liegt laut Thiago an der letzten Länderspielpause. Continue reading

Vier Spiele Sperre für Leverkusens Karim Bellarabi

Nach dem Foul von Karim Bellarabi an Bayerns Rafinha war Uli Hoeneß fuchsteufelswild und bezeichnete den Flügelspieler von Bayer 04 Leverkusen als „geisteskrank“. Nun ist das Strafmaß bekannt für das überharte Einsteigen Bellarabis. Vier Spiele gibt es für den Rotsünder, der Rafinha zu allem Überfluss mit seinem zu harten Einsteigen verletzt hatte. Vom deutschen Sportgericht gibt es neben den vier Spielen Sperre auch noch eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro.
Rafinha muss die nächsten Wochen aufgrund eines Teilrisses des Innenbandes am linken Sprunggelenk zu gucken und verschlimmert die Verletzungssorgen der Münchener. Neben ihm hatte sich auch noch Weltmeister Corentin Tolisso verletzt – bei ihm wurde mittlerweile ein Kreuzbandriss diagnostiziert, sodass der 24-Jährige erst nächstes Jahr im März wieder auf dem Platz stehen dürfte.
In der 80. Minute wurde Bellarabi von Schiedsrichter Tobias Welz vom Platz gestellt worden. Leverkusen hat nun 24 Stunden Zeit, um Einspruch gegen das Urteil einzulegen. Direkt nach Spielende zeigte Bayern-Präsident Hoeneß kein Verständnis für das Einsteigen: „Das Foul von Karim Bellarabi war natürlich geisteskrank. Das ist für mich vorsätzliche Körperverletzung. So etwas gehört drei Monate gesperrt – und zwar für Dummheit.“ Indes zeigt der Schuldige Einsicht und entschuldigte sich in der Öffentlichkeit für sein Fehlverhalten: „Ich möchte mich natürlich bei Bayerns Rafinha und bei Bayer Leverkusen für das unnötige Foul entschuldigen, es war keine Absicht von mir! Gute Besserung Rafinha.“ Continue reading

RB Leipzig – noch nicht in der Saison angekommen

Die Stimmung bei RB Leipzig dürfte dieser Tage alles andere als gut sein. Nach zwei Spieltagen in der Bundesliga steht man noch immer ohne Dreier da und musste sich zuhause gegen Fortuna Düsseldorf mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Zum Saisonstart setzte es eine krachende 1:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund. Für die „Roten Bullen“ kann es eine ganz schwere Saison werden. Sowieso wusste der Sachsen-Club in der Transferperiode nicht vollkommen zu überzeugen. Es konnte kein Ersatz für Mittelfeldmotor Naby Keita verpflichtet werden, der voller Elan nun die Defensive und Offensive beim FC Liverpool in Schwung bringt. Und auch Wunschspieler Ademola Lookman konnte nicht von Liverpools Rivalen FC Everton loseisen. Spielerisch sind die Leipziger auch noch nicht voll auf der Höhe, die in der Saison übergangsweise von Sportdirektor Ralf Rangnick trainiert werden – ab nächster Saison schwingt Noch-TSG-Coach Julian Nagelsmann das Zepter beim „Brause-Club“.
Offensive Lösungen sind den Gastgebern gegen die Fortuna aus Düsseldorf nicht wirklich eingefallen. Continue reading

DFB Pokal Runde 1: Titelverteidiger schon ausgeschieden

Titelverteidiger Eintracht Frankfurt ist schon in der ersten Runde des DFB Pokals gescheitert. Die Hessen unterlagen dem SSV Ulm nach einer miserablen Leistung mit 1:2. Ein ähnliches Schicksal ereilte den VfB Stuttgart, der gegen Hansa Rostock mit 0:2 verlor. Die anderen Bundesligisten erreichten die zweite Runde, viele von ihnen hatten allerdings erhebliche Mühe. Ziemlich überraschend zählte dazu auch der FC Bayern München, der erst durch ein Tor in der Schlussphase mit 1:0 gegen den SV Drochtersen/Assel siegen konnte.

Diese Bundesligisten hatten Mühe
Der 1. FC Nürnberg quälte sich zu einem 2:1 gegen den SV Linx. Der VfL Wolfsburg siegte mit viel Glück 1:0 gegen Elversberg. Der FC Augsburg schaffte gegen Steinbach nur ein 2:1. Schalke 04 kam gegen Schweinfurt nicht über ein 2:0 hinaus. Leverkusen erreichte gegen den 1. CfR Pforzheim nur ein 1:0. Mainz 05 spielte 3:1 gegen Erzgebirge Aue. RB Leipzig setzte sich ebenfalls mit 3:1 gegen Viktoria Köln durch, lief dabei aber sogar einem Rückstand hinterher. Continue reading

1. FC Köln: Trainerfrage offenbar entschieden

Stefan Ruthenbeck macht seinen Job als Trainer des 1. FC Kölns eigentlich nicht schlecht. Dass die Rheinländer überhaupt noch eine Chance im Abstiegskampf haben, ist der Interimslösung zu verdanken, die Ende der Hinrunde vom glücklosen Peter Stöger übernahm. Eine Zukunft als Chefcoach in der Domstadt hat Ruthenbeck allerdings nicht: Wie der „Express“ sowie der „kicker“ übereinstimmend berichten, hat der FC einen neuen Trainer für die kommende Spielzeit gefunden: Markus Anfang übernimmt demnach die Geißböcke.

Anfangs kurioser Vertrag bei Holstein Kiel
Dieser Trainerwechsel ist aus zwei Gründen kurios: Zum einen sind Anfang und Ruthebeck tatsächlich miteinander verwandt. Der 43-Jährige ist der Großcousin des derzeitigen Trainers der Kölner. Anfang kommt zudem gebürtig aus der Domstadt und hat deshalb eine besondere Beziehung zu den Geißböcken. Wohl auch deshalb ist er bereit, seinen derzeitigen Job bei Holstein Kiel aufzugeben.

Bei den „Störchen“ lief es für den 43-Jährigen in den letzten beiden Jahren extrem gut. Anfang schaffte vor Jahresfrist den Aufstieg in die zweite Bundesliga. In dieser Saison spielen die Norddeutschen um den Aufstieg in die Bundesliga. Wenn es darum geht, den Cheftrainer zu halten, wäre dieser direkte Durchmarsch allerdings nicht sonderlich günstig für Kiel. Dies führt zum kuriosen Grund Nummer 2 des Trainerwechsels: Bei Holstein hat man offenbar nicht damit gerechnet, dass die eigene Mannschaft realistische Chancen hat, den Aufstieg in die Bundesliga zu erreichen. So besitzt Anfangs Vertrag nur Gültigkeit für die zweite Bundesliga. Continue reading

EL: BVB und RB Leipzig jubeln

Die deutschen Starter Borussia Dortmund und RB Leipzig sind erfolgreich in die Zwischenrunde der Europa League gestartet. Der BVB hatte Mühe, musste Moral zeigen und hat noch ein sehr schwieriges Rückspiel vor sich. Die Sachsen können hingegen fast schon für die nächste Runde planen. Im Duell mit Italien in der UEFA Fünf-Jahres-Wertung könnte dieser Spieltag der EL für die Bundesliga Gold wert sein.

Borussia Dortmund vs. Atalanta Bergamo endet 3:2
Eigentlich erwischte der BVB den besseren Start in die Partie. Andre Schürrle, der ganz langsam an den Fußballer erinnert, der er früher einmal war, erzielte das 1:0 für Schwarz-Gelb nach einer halben Stunde. Die Italiener gaben sich jedoch nicht auf und drehten durch zwei Treffer von Josip Ilicic (51./ 56. Minute) die Partie. Nun war es am BVB, mit einem Rückstand angemessen umzugehen und Moral zu zeigen. Der Belgier Michy Batshuayi stellte dabei einmal mehr unter Beweis, welch würdiger Nachfolger von Pierre-Emerick Aubameyang er ist und erzielte seinerseits einen Doppelpack (65./ 90. +1). Die Ausgangssituation für den BVB für das Rückspiel in Italien ist so nicht schlecht, allerdings schmerzen die beiden Gegentore doch sehr. Continue reading

Hoeneß will Vertragsverlängerung mit Heynckes

Uli Hoeneß und Jupp Heynckes sind bekanntlich sehr gute Freunde. Genau aus diesem Grund, hat der 72-jährige auch kurzerhand den Trainerjob bei den Bayern übernommen. Es gab jedoch eine klare und deutliche Vereinbarung zwischen den beiden Freunden. Jupp Heynckes wurde geholt, um in der aktuellen Saison das Traineramt zu übernehmen. Als Nachfolger von Carlo Ancelotti sorgte Heynckes auf Anhieb für Begeisterung und Erfolge. Uli Hoeneß hatte sich erst letztlich mit Jupp Heynckes getroffen um über eine mögliche Vertragsverlängerung zu sprechen. Der Trainer lehnte jedoch vehement ab und betonte, dass es an der Vereinbarung nichts zu rütteln gibt. Für die Bayern wäre es jedoch sehr wichtig und sinnvoll, wenn Heynckes um ein weiteres Jahr verlängern würde. So müsste sich der Rekordmeister mit keiner Notlösung für das Traineramt beschäftigen.

FC Bayern liebäugelt mit mehreren Trainern

Der Rekordmeister ist derzeit auf Trainingslager in Doha. Die Spieler bereiten sich hier fünf Tage auf die Rückrunde vor. Die Zeit drängt, denn bereits in wenigen Tagen beginnt die Saison wieder und es wartet niemand geringerer als Leverkusen. Für den Trainer des FC Bayern München steht fest, dass es die letzte Vorbereitung in seiner Karriere sein wird. Uli Hoeneß setzte jedoch wie bereits zuvor kurz angesprochen alles auf eine Karte und versuchte, Heynckes für ein weiteres Jahr zu verpflichten. Der Grund für die Vertragsverlängerung liegt auf der Hand, denn 2019 würde Ralph Hasenhüttl, Julian Nagelsmann und Niko Kovac als Trainer zur Verfügung stehen. Verlängert Jupp Heynckes nicht, müsste nach einer anderen Lösung gesucht werden. Diese könnte Thomas Tuchel sein. Ob er jedoch zum Verein passt, wird von vielen angezweifelt. Continue reading

Spannende Hinrunde in der Bundesliga

Die Hinrunde der deutschen Bundesliga in der Saison 2017/2018 ist Geschichte. Es gab zahlreiche spannende Begegnungen und auch die eine oder andere Überraschung. Der FC Bayern München lächelt von der Tabellenspitze und das ist für einige sicherlich keine große Überraschung. Es wäre jedoch auch nicht überraschend gewesen, wäre RB Leipzig oder Borussia Dortmund Winterkönig geworden. Für Verwunderung hat jedoch sicherlich gesorgt, dass viele Mannschaften sehr eng zusammenliegen. Die Bundesligasaison ist somit überaus spannend und obwohl die Bayern einen Vorsprung von 11 Punkten haben, können Sie sich ihrer Sache noch nicht sicher sein. Ebenfalls sehr spannend geht es jedoch auch im Tabellenkeller zur Sache. Köln ist das Schlusslicht und es braucht sicherlich ein kleines Fußballwunder, dass der FC Köln aus dem Abstiegskampf herausfindet.

Die aktuellen Transfers in der Winterpause

Für Hochspannung sorgen nicht nur die Platzierungen der Teams, denn die Winterpause ist bekanntlich auch Transferzeit. Bei einigen Teams wurde schon tatkräftig eingekauft und bei anderen ist es eher ruhig. Eine Rückkehr kann der VfL Wolfsburg verzeichnen. Die Wolfsburger holen die Leihgabe (Josip Brekalo) von Stuttgart zurück. Der Spieler hätte eigentlich noch die Saison bei Stuttgart verbringen sollen. Aufgrund des Abgangs von Gomez sind sich die beiden Teams jedoch über einen Wechsel einig geworden. Zudem war es auch ein Wunsch von Josip Brekalo nach Wolfsburg zurückkehren zu dürfen. Continue reading

Kehrt Renato Sanches bald zum FC Bayern zurück?

Beim FC Bayern München galt Renato Sanches als vielversprechendes Talent. Der Rekordmeister holte Sanches im Sommer 2016 für ganze 35 Millionen Euro an die Säbener Straße. Dabei hatten, neben dem der FC Bayern, auch andere europäische Klubs Interesse an Sanches bekundet.

Der damals 19-Jährige spielte zuvor bei Benfica Lissabon und gewann gerade erst den Titel zum Europameister. Zusätzlich erhielt der Portugiese die Auszeichnung zum besten Nachwuchsspieler des Turniers.

Nachdem sich das neue Bayern-Talent bei seinem neuen Klub nicht richtig durchsetzen konnte, schickten ihn die Bayern vorerst leihweise zum Swansea City AFC. Doch in England läuft es derzeit gar nicht gut für den 20-Jährigen. Insbesondere mit einem Pass sorgte der einstige Hoffnungsträger des Rekordmeisters für Entsetzen.

Ein Pass, der die unglückliche Situation des Portugiesen sinnbildlich nicht besser beschreiben könnte. Sanches kommt im englischen Trikot nicht auf Touren. Bisher wurde der Mittelfeldspieler in acht Spielen eingesetzt. Doch in keinem der Spiele konnte er richtig überzeugen. Continue reading

FSV Mainz 05: Betrugsskandal zieht seine Kreise

Beim Bundesligisten FSV Mainz 05 schlagen die Wogen im Augenblick hoch. Hinter den Kulissen scheint es zu brodeln. Dabei sollte die kürzliche Entlastung des früheren Vorstands die Situation entspannen. Doch ein anonymer Hinweis, nach dem der frühere Vereinschef die Chance genutzt haben soll, um sich an dem Club zu bereichern, konnte bisher noch nicht vollständig widerlegt werden. Die Betrugsvorwürfe scheinen den Verein in seinem Fundament zu erschüttern.
Erst am Montagabend hatte der Aufsichtsrat die Entlastung des alten Vorstands und langjährigen Präsidenten verweigert. Damit sorgte er für Aufsehen bei der Mitgliederversammlung. Der Grund war ein anonymer Hinweis, dem die Verantwortlichen nachgehen wollten. Ein nicht bekannter Informant hatte die Information in Umlauf gebracht, dass sich der ehemalige Vorstand durch den Verein Vorteile verschafft hatte und sich an ihm bereichert hatte. Der Informant legte seinem Vorwurf einen Hinweis auf eine Strafanzeige von Anfang des Jahres bei. Eine Hotelrechnung sollte beweisen, dass sich das Mitglied des Vorstands im Dezember 2013 in einem Nobelhotel in Hamburg einquartiert hatte, wobei der Verein die Rechnung dafür gezahlt hatte. Continue reading