Category Archives: Allgemein

Köln verzichte auf Einspruch nach Niederlage in Dortmund

Der 1. FC Köln wird nun doch keinen Einspruch gegen die Wertung der Bundesligapartie vom vergangenen Sonntag einlegen. Nach dem 0:5 in Dortmund hatte Kölns Sportchef Jörg Schmadtke einen offiziellen Protest angekündigt, mit der Absicht, eine Neuansetzung zu erreichen. Hintergrund war die Entscheidung der Schiedsrichter beim 2:0 des BVB.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte der Dortmunder Sokratis nach einer Ecke den Ball in das Tor gestochert. Der Schiedsrichter pfiff die Situation wegen eines angeblichen Foulspiels jedoch ab. Daraufhin griff der Videoschiedsrichter ein, weshalb das Tor nachträglich gegeben wurde. Allerdings war dies eine Fehlentscheidung. Da der Ball beim Pfiff des Schiedsrichters noch nicht im Tor war, galt die Situation als abgepfiffen, bevor der Treffer erzielt wurde. Dies hätte zur Folge gehabt, dass der Videoschiedsrichter eigentlich gar nicht eingriffsberechtigt war. Jedoch hörte der Assistent in der Videozentrale in Köln den Stadionton und damit den Pfiff nicht.

Aufgrund der Regelauslegung kündigte Köln unmittelbar nach dem Spiel einen Protest an. Nach Gesprächen in der Führungsebene nahm man davon aber nun wieder Abstand. In einer Bekanntmachung erklärte der Verein, dass der FC offiziell auf einen Einspruch verzichtet, auch wenn aus Kölner Sicht ein klarer Regelverstoß des Schiedsrichtergespanns vorlag. Dieser würde dem 1. FC Köln den DFB-Statuten zufolge die Grundlage für einen Einspruch geben. Continue reading

Bayern München muss mehr investieren

Der Rekordmeister FC Bayern München aus Deutschland, gehört zweifelsohne zu einem der erfolgreichsten Vereine der Welt. Schenkt man den Worten von Torwart-Legende Oliver Kahn jedoch nur den geringsten Glauben, so könnte die Zukunft von Bayern München zumindest auf internationaler Ebene gefährdet sein. In einer Tageszeitung ist zu lesen, dass die ehemalige Nummer eins des FC Bayern München, den Verein vor Sparsamkeit warnt. Sein ehemaliger Mitspieler Stefan Effenberg tätigte ebenfalls erst kürzlich eine ähnliche Aussage.

Der FC Bayern München ist bekannt für seine gut überlegten Transfers und dennoch denkt Kahn, dass in Zukunft kein Weg an einen Mega-Transfer vorbeiführt. Er denkt dabei sicherlich an die hohe Ablösesumme die Paris Saint Germain für Neymar zahlte. Die Vereine in der Champions League werden immer finanzstärker und somit müsse auch der FC Bayern München nachziehen, so Kahn in einer deutschen Tageszeitung. Karl-Heinz Rummenigge hat erst letztlich klargestellt, dass der FC „Hollywood“ Bayern München nicht bei solchen Transfers mitmachen werden. Bayern zählt heute zu den besten Vereinen der Welt und wenn das so bleiben soll, muss künftig viel Geld in Spieler investiert werden. Die Dominanz in der Bundesliga wird München nicht ausreichen und somit müssen die Vereinsbosse die Philosophie auf kurz oder lang überdenken. Continue reading

Hoeneß warnt Sammer: Nicht mehr so viel über Bayern reden

Das war zu erwarten: Matthias Sammer hatte unlängst einige öffentliche Äußerungen über den FC Bayern getätigt und war dabei nicht gerade schonend gegenüber Neuzugang James Rodriguez sowie gegenüber Coach Carlo Ancelotti. Über den Königstransfer des Sommers erklärte der frühere Sportdirektor der Bayern, dass jener „etwas eingeschränkt“ sei, was seine Einsetzbarkeit angehe. Über Ancelotti sagte Sammer, dass er nicht glaube, dass der Italiener einen Spieler wie Thomas Müller verstehe. In München haben diese Äußerungen nicht unbedingt Begeisterung hervorgerufen, wie Präsident Uli Hoeneß deutlich macht. Der Bayern-Boss spricht eine unmissverständliche Warnung an Sammer aus.

Hoeneß: Sammer muss aufpassen
Er würde Sammer dringend raten, in seinem neuen Job (TV-Experte) „relativ wenig über Bayern zu reden“, so Hoeneß. Er sei eigentlich davon überzeugt, dass Sammer gar nichts gegen den Rekordmeister habe, fügt der München-Boss an, doch sei er überzeugt, dass Sammer für das Geld, das jener jetzt verdiene, immer wieder provokative Fragen zum FC Bayern gestellt bekomme. Aus diesen könne sich Sammer nicht immer einfach herauswinden. Und das führe dann zu solchen Geschichten wie mit James und Ancelotti. Continue reading

Amin Younes – dankbar für eine Woche bei der Nationalmannschaft

Der 23-jährige Amin Younes ist einer von sieben Debütanten im Confed-Cup-Aufgebot des Weltmeisters. Nun feierte er in Nürnberg sein Tor-Debüt.

Sein Treffer in der 38. Spielminute sorgte am Samstagabend für das zwischenzeitliche 4:0 gegen San Marino. Younes verbrachte gemeinsam mit der Nationalmannschaft eine nach eigenen Angaben tolle Woche. Dafür ist er sehr dankbar.

Insbesondere in der Europa League beim niederländischen Ajax Amsterdam sorgte Younes für Wirbel. Gereicht hat es für den großen Coup dennoch nicht. Ajax Amsterdam musste sich im Spiel gegen Manchester United geschlagen geben. Derweil befindet sich Younes auf der Überholspur.

Eine Woche zuvor durfte er bereits sein Länderspiel-Debüt gegen Dänemark feiern. Und nun setzte er gleich zu Beginn seiner Karriere in der Nationalmannschaft mit seinem ersten Tor einen oben drauf. Ein Fehler von San Marinos Torhüter räumte Younis die ideale Gelegenheit ein, den Ball aus einer kurzen Distanz ins gegnerische Tor zu befördern. Continue reading

Lizenz erteilt – Die neue Bundesliga-Saison darf kommen

Jedes Jahr aufs Neue, wenn sich die laufende Saison in der Bundesliga dem Ende zuneigt, werden die Lizenzen an die beteiligten Vereine erteilt. Denn nur wenn die Lizenz aktuell ist, die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, ist eine Teilnahme in der kommenden Bundesliga-Saison möglich.

52 Teams erhielten die aktuelle Lizenz
Natürlich müssen nicht nur die Teams aus der ersten Bundesliga die Lizenz anfordern, auch für die zweite Bundesliga spielt diese eine wichtige Rolle. Dementsprechend sind es insgesamt 52 Teams, die sich nun in den vergangenen Wochen für die Lizenz beworben haben. Und für die Fans des professionellen Fußballs gibt es eine gute Nachricht: Die vorläufigen Lizenzen wurden für alle Teams erteilt, grundsätzlich steht dem Spielen in der Bundesliga nichts im Weg. Insgesamt 52 Teams haben sich für die kommende Saison beworben. Continue reading

Das Ende eines Pokalmärchens

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten setzte sich der Favorit Borussia Dortmund am Dienstagabend im Nachholspiel des DFB-Pokals gegen die Sportfreunde Lotte durch. Das Märchen der Westfalen ging hiermit zu Ende.

Lotte eine Halbzeit lang ebenbürtig

Der BVB musste überraschen auf Pierre-Emeric Aubameyang verzichten und Julian Weigl verzichten, die beide aufgrund von Adduktorenproblemen nicht im Kader standen. Für Aubameyang spielte Andre Schürrle, Matthias Ginter stand für Weigl in der Startelf.

Für die Sportfreunde Lotte war das Spiel gegen den Vize-Meister, das wegen weiterhin schlechter Platzverhältnisse ins nahe gelegene Osnabrück verlegt wurde, das bislang größte Ereignis ihrer Vereinsgeschichte, doch die Sportfreunde lie0en sich dadurch nicht beeindrucken und zeigten in der ersten Hälfte kaum Respekt vor dem großen Gegner, sondern spielten mutig und schwungvoll. Nach 63 Sekunden hatte der Underdog aus Lotte sogar die erste große Chance in Führung zu gehen. Bernd Rosinger umspielte geschickt Dortmunds Torhüter Roman Bürki, doch sein Pass in die Mitte ging ins Leere. Zwei Minuten später schoss Schürrle zwar den Ball ins Tor, doch er stand im Abseits und der Treffer zählte nicht. In der 11 Minute hatte Bürki wieder alle Hände voll zu tun, um einen Schuss von Tim Wendel abzuwehren. Continue reading

Papadopoulos wechselt zum HSV

Kyriakos Papadopoulos wechselt auf Leihbasis zum Hamburger Sportverein. Wie der abstiegsbedrohte Klub am Montag mitteilte, habe man sich mit Bayer Leverkusen und RB Leipzig geeinigt, auch den Medizincheck hat der Grieche bereits bestanden. Der 25malige griechische Nationalspieler bekommt zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende und soll den HSV in der Innenverteidigung verstärken.

Keine Perspektive bei RB

Papadopoulos war im Sommer an RB Leipzig ausgeliehen worden und sollte eigentlich bis zum Saisonende in Leipzig bleiben. Dort kam er aber nur in einem Pflichtspiel zum Einsatz, und mit der Verpflichtung des Franzosen Dayot Upamecano von RB Salzburg gibt es für den Griechen kaum noch eine Perspektive. In Hamburg will Papadopoulos mehr Einsätze bekommen und dem HSV im Kampf gegen den drohenden Abstieg helfen. Der 24jährige gilt als Defensivspezialist und Kämpfer, der unermüdlich jedem Ball hinterherläuft. HSV-Sportchef Jens Todt zeigte sich bei der Pressekonferenz erfreut, dass der Grieche nun im HSV-Trikot spielen wird, und auch Papadopoulos selbst ist zufrieden, dass es geklappt hat. Continue reading

Darmstadt 98: Frings wird Cheftrainer

Torsten Frings ist mit sofortiger Wirkung neuer Cheftrainer des SV Darmstadt 98. Dies bestätigten sowohl der Klub wie auch der langjährige Bremer inzwischen offiziell. Der 40-Jährige unterzeichnet einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Das Arbeitspapier von Frings, der im Spätsommer bei Werder Bremen als Co-Trainer von Viktor Skripnik gemeinsam mit seinem Chef entlassen wurde, gilt ausdrücklich für die erste und zweite Liga. Der 40-Jährige soll zwar den Klassenerhalt schaffen, erhält aber laut der Planung auch die Chance, sich im Unterhaus zu beweisen.

Darum fiel die Wahl auf Frings
Top-Kandidat war Frings nicht bei Darmstadt. Eigentlich wollten die Lilien Holger Stanislawski verpflichten, doch der zog es vor, weiterhin einen Supermarkt in Hamburg zu führen. Am langjährigen Bremer und vielfachen Nationalspieler Frings habe man dann als erste Alternative gedacht, erläutert Klub-Präsident Rüdiger Fritsch. Man schätze die „Geradlinigkeit und Authentizität“, die der 40-Jährige verkörpere.

Frings erklärte, er sei sehr glücklich, dass die Verantwortlichen der Lilien ihm die Chance gegeben hätten. Er brenne auf „die Herausforderung in diesem speziellen Klub.“ Bei Werder hatte der frühere Mittelfeldspieler eigentlich offiziell noch einen Vertrag. Jenen lösten die Bremer aber sofort auf. Die sei „für uns selbstverständlich gewesen“, so Werder-Manager Frank Baumann, wissend, dass die Hanseaten nun das Gehalt einsparen.

Kommt auch ein Nachfolger für Fach?
Frings bekommt als Co-Trainer Stefan Leitl an die Seite gestellt, der von 2004 bis 2007 für Darmstadt spielte. Derzeit ist jener noch U23-Coach beim FC Ingolstadt. Spätestens im Sommer soll der Wechsel passieren, die Lilien würden ihn aber gerne sofort verpflichten. Am 3. Januar zum Trainingsstart soll er eigentlich an Frings’ Seite arbeiten.

Offen ist damit noch die Frage, ob auch ein Nachfolger für die entlassenen Manager Holger Fach kommt. Ursprünglich war angedacht, dass der neue Trainer den Job in Personalunion übernehmen würde – wie beispielsweise Schuster es getan hatte. Ob man Frings dies zumuten möchte, der keine Erfahrung als Cheftrainer und nicht einmal einen ersten Eindruck von der Arbeit als Sportchef hat, ist jedoch fraglich.

EL: Schalke weiter souverän – Mainz scheidet aus

In der Gruppenphase der Europa League gibt es für den FC Schalke 04 keinen Gegner. Im fünften Spiel gewannen die Knappen zum fünften Mal. Gegen OGC Nizza gab es ein souveränes 2:0. In der heimischen Veltins Arena schossen Yevhen Konoplyanka (14.) sowie Dennis Aogo (80.) die Tore. Der ehemalige deutsche Nationalspieler traf per Elfmeter. Einen kleinen Wermutstropfen gab es auf der Seite des deutschen Bundesligisten allerdings doch: Bernard Tekpetey holte sich in der 93. Minute völlig überflüssig die gelb-rote Karte. Er kann sie allerdings in dem für Schalke 04 völlig bedeutungslosen letzten Spiel der Gruppenphase abschmoren. Zurück zum Positiven: Als souveräner Gruppensieger geht Schalke zudem in der KO-Runde auch Champions League-Absteigern aus dem Weg.

0:0 ist zu wenig: Mainz 05 scheidet aus
Über das Spiel zwischen Mainz 05 und St. Etienne gibt es allerdings nur wenig positive Dinge zu berichten. Nach 90 Minuten stand es 0:0 – das war zu wenig für die Rheinhessen. In der Gruppe C beträgt der Rückstand auf Rang 2 (St. Etienne) damit drei Zähler. Da die Franzosen den direkten Vergleich gewonnen haben, kann Mainz sie nicht mehr einholen. Tabellenführer Anderlecht ist mit 11 Zählern ohnehin uneinholbar enteilt.
Continue reading